Görwihl: Winterwanderung – Segeten-Strittmatt
Leicht
Winterwanderweg Nr. 5: Über den Schafbühl von Segeten nach Strittmatt.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Beschreibung
Zwischen den Görwihler Ortsteilen Segeten und Strittmatt verläuft dieser Wandervorschlag zumeist durch offene Feldflur und gewährt daher besonders schöne Fernblicke zur Schweizer Alpenkette – namentlich vom Alpenpanorama (Orientierungstafel) bei Segeten. Da nur geringe Höhenunterschiede zu bewältigen sind, eignet sich die Tour ideal für einen gemütlichen Winterspaziergang.
Autorentipp
Infos über die Winter-Wanderwege:
Tel. 07764-6200
www.loipen-hotzenwald.de
Wegbeschreibung
Von der Straßenkreuzung bei der Bushaltestelle in Segeten, 889 m, orientieren wir uns nach Norden und gehen hinüber zum Loipeneinstieg hinter dem Hotel Landgasthof Kranz. Die blauen Winterwegschilder mit der Nr. 5 weisen uns den Weg auf die Kuppe des Schafbühl, 917 m, wo sich bei guter Sicht ein beeindruckendes Alpenpanorama vor uns ausbreitet. Die Schautafel benennt alle wichtigen Gipfel, darunter bekannte Alpengrößen wie Tödi, Eiger und Jungfrau.
Wir folgen dem Weg über den Schafbühl, passieren ein kleines Waldstück und erreichen den Ortsrand von Strittmatt. Hier stößt von links ein alternativer Zugang zur Route, der seinen Ausgangspunkt am Wanderparkplatz Strittmatt-Wenni nimmt (von dort ca. 10 Min. hierher). Wir biegen stattdessen nach rechts, in südliche Richtung, ab und treffen rasch auf die nach Segeten führende Landstraße (L153), 883 m.
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite folgen wir der Durchgangsstraße bergab, ehe wir Strittmatt nach rechts wieder in offene Feldflur verlassen. Bald leiten uns die blauen Schilder über einen gewalzten Weg zurück zur Landstraße (L153) und gegenüber zur bekannten Strecke auf dem Schafbühl. Über den Weg von vorhin gelangen wir am Alpenpanorama vorbei zurück zum Start in Segeten.
Ausrüstung
Feste Wanderschuhe mit Profilsohle/Winterschuhe, evtl. Trekkingstöcke, dem Wetter angepasste Kleidung.
Sicherheitshinweise
Im Winter können die äußeren
Bedingungen sehr schnell wechseln. Daher kann keine Garantie für den
Zustand der Wege gegeben werden.
Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr.