Ibach: Nordic Walking - Panorama-Tour
Schwer
Nordic-Walking-Tour für Könner mit tollen Aussichtspunkten.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Am Ausgangspunkt der Tour steht eine Info-Tafel mit genauem Tour-Verlauf und Erläuterung der Beschilderung. Die Strecke verläuft im wesentlichen über mit der gelben Raute ausgeschilderte Wanderwege und ist zusätzlich mit dem runden gelben Schild mit blauem Walker und schwarzem Balken markiert.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
In Unteribach im Gasthaus Adler, Telefon 07672/2936, Ruhetag Montag
In Oberibach, Gasthaus Kranz, Telefon 07672/2406, Öffnungszeiten erfragen
In Oberibach, Gasthaus Steigass-Stube, Telefon 07672/1897, Öffnungszeiten erfragen
Wegbeschreibung
Folgen Sie der Beschilderung und genießen Sie die herrliche Aussicht. Die Tour umrundet den Brendenkopf, Sie passieren die Wegepunke Altacker, Lehenwitte und In den Berger (Puls-Messstation). Von hier folgt sie folgt dem Ibacher Panoramaweg, über den Aussichtspunkt Lampenschweine - mit 1100 m der höchste Punkt der Tour - auf dem kurzen Stück über den Wachtbühl bis zum Wegepunkt Langwinkel auch dem Schluchtensteig Schwarzwald. Sie passiert den Kohlhütteplatz, führt über die Wegepunkte Schwand und Schwyz bis zur Kirche in Unteribach nach Süd-Osten, anschließend ab Engländerhütte über das Ibacher Weidfeld zurück zum Ausgangspunkt, gegenläufig zur Tour Ibach light.
Ausrüstung
Wetterangepasste Kleidung und Nordic-Walking-Stöcke.
Sicherheitshinweise
Achren Sie je nach Witterung auf ausreichende Getränkemitnahme.
Weitere Informationen
Broschüre Nordic-Walking-Touren im Rathaus Ibach und in der Tourist-Info Dachsberg erhältlich.