MTB-Tour
• Rundtour
Rickenbach: Mit der Wasserkraft am Wegesrand
Mittel
4:16
h
50.72
km
1397
m
1397
m
Aussichtsreiche Tour auf den Spuren der Wasserkraftnutzung.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
4:16
h
Distanz
50.72
km
Aufstieg
1397
m
Abstieg
1397
m
Höchster Punkt
1017
hm
Tiefster Punkt
284
hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Beschreibung
Wir folgen den Spuren der Wasserkraft mit dem Energiemuseum - Altes Kraftwerk Hottingen - Hornbergbecken - Rheinkraftwerk Bad Säckingen - etwas abseits der Strecke das Kavernenkraftwerk Bad Säckingen und dem Eggberbecken.
Autorentipp
Ein Besuch lohnt sich im Energiemuseum in Hottingen. Öffnungzeiten: So. 14 - 16 Uhr
Wegbeschreibung
Von Rickenbach aus folgen wir den Spuren der Wasserkraft zur Energiegewinnung vor allem auf dem Hotzenwald. Erste Station auf dieser Tour ist das Energiemuseum mit seinem Außenbereich. Das Museum liegt am Murgtalpfad, einem Erlebniswanderweg mit 55 Stationen "Von der Quelle bis zur Mündung" und ist im Zusammenhang mit dem Murgtalpfad entstanden. Es widmet sich vor allem den heimischen Energiequellen mit dem besonderen Schwerpunkt der Wasserkraftnutzung. In einem Geländemodell des vorderen Hotzenwaldes kennzeichnen etwa 200 rote und gelbe Leuchtdioden die Standorte früherer und heutiger Wasserkraftanlagen. Ebenso ist der Verlauf der Wuhre (ca. 800 Jahre alte künstlich angelegte Wasserkanäle), deren vermessungs- und wasserbautechnische Leistung noch heute Erstaunen hervorrufen können, farblich dargestellt. Auch außerhalb der Öffnungszeiten lässt sich durch die vielen Fensteröffnungen bereits einiges entdecken. Weiter verläuft die Tour am Alten Kraftwerk Hottingen vorbei über Hogschür zum Hornbergbecken. Auf der Dammkrone sind bei entsprechender Wetterlage Rundblicke über die umliegende Region, den Schwarzwald, die Vogesen bis zur Schweizer Alpenkette möglich. Das Hornbergbecken versorgt das im Wehratal liegende Kavernenkraftwerk zur Erzeugung von Spitzenstrom. Weiter verläuft die Route über Rüttehof, (Einkehrmöglichkeit am Segelflugplatz Hütten), Bergalingen, Jungholz, Günnennbach, Bergsee, (hier Einkehrmöglichkeit), Bad Säckingen am Rheinufer entlang, vorbei am Rheinkraftwerk nach Obersäckingen. Dort geht es Richtung Rippolingen nach Egg. Etwas abseits der Strecke liegt das Eggbergbecken, das dem Kaverenkraftwerk Bad Säckingen das notwendige Wasser zur Erzeugung von Spitzenstrom liefert. Von Egg führt die Route durch den Beuggenwald und über die Wickartsmühle durch das Murgtal (Wasserfall Strahlbrusch) nach Rickenbach zurück.
Ausrüstung
Wettergerechte Kleidung ist empfohlen. Ein verkehrssicheres Fahrrad ist Bedingung.
Sicherheitshinweise
Bei Straßenüberquerungen auf den Verkehr achten.
von
Rickenbach
Ferienwelt Südschwarzwald
·
Alle Rechte vorbehalten