Radtour
• Rundtour
RouteWT 9b - Panorama-Lang-Route
Mittel
4:00
h
32.7
km
659
m
659
m
Eine schöne abwechslungsreiche Rundtour über den südlichen Dachsberg, durch Ibach und über St. Blasien.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
4:00
h
Distanz
32.7
km
Aufstieg
659
m
Abstieg
659
m
Höchster Punkt
1055
hm
Tiefster Punkt
766
hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
20 %
Naturnah
80 %
Asphalt
0 %
Feinschotter
0 %
Sonstiges
Wegmarkierung
Beschreibung
Diese Tour hat einige bemerkenswerte Anstiege und eine relativ steile Abfahrt. Man hat tolle Aussichten und genießt ruhige Abschnitte durch schattige Wälder. Gestartet wird auf dem Rathausplatz in Dachsberg-Wittenschwand. Vorbei an Naturschutzgebieten und durch die Ortsteile Wolpadingen, Happingen und Hierholz mit immer wieder tollen Aussichten geht es zuerst hinauf nach Ibach und anschließend hinab in die Domstadt St. Blasien ehe es wieder bergwärts nach Dachsberg-Wittenschwand zurück geht.
Autorentipp
Südschwarzwald (Naturpark)
Kirchspielwald-Ibacher Moos (Naturschutzgebiet)
Oberer Hotzenwald (Fauna-Flora-Habitat-Gebiet)S
üdschwarzwald (Vogelschutzgebiet)
Kirchspielwald-Ibacher Moos (Naturschutzgebiet)
Oberer Hotzenwald (Fauna-Flora-Habitat-Gebiet)S
üdschwarzwald (Vogelschutzgebiet)
Wegbeschreibung
Startpunkt unserer Tour ist am Rathaus in Dachsberg-Wittenschwand. Wir folgen der Schmiedebachstrasse in Richtung Wolpadingen.Die schmale Landstraße umgeben von Schwarzwaldtannen führt uns vorbei an den Naturschutzgebieten Ennersbacher Moor und Bruggmatt mit einem Moor-Info-Pavillon. Über die Moorstege bietet sich uns die Möglichkeit die Moore zu erkunden. Weiter geradeaus geht es auf die Landstrasse in Wolpadingen, welcher wir talwärts nach Happingen auf die Panoramastrasse folgen. In Vogelbach erreichen wir den tiefsten Punkt unserer heutigen Tour, sodass wir unseren sportlichen Ehrgeiz für die folgenden Höhenmeter anspornen müssen. Auf Höhe von Hierbach können wir das Wahrzeichen des südlichen Dachsbergs: die aus Albtalgranit erbaute Pfarrkirche erkennen, welche einen Abstecher wert ist. Durch den Wald "das Paradies" geht es nach Hierholz hinauf. Hier wird der kleine idyllisch gelegene Hierholzer Weiher erreicht, an dem sich im Sommer die Libellen tummeln. Über das "Fröhnder Loch", Finsterlingen und Ennersbach geht es etwas steiler Richtung Unteribach. Vorbei am Naturschutzgbiet Kirchspielwald-Ibacher-Moos und der Spielmannswies geht es am kühlen Waldrand entlang. An der Unteribacher Kirche halten wir uns rechts und folgen der schmalen Gemeindestraße "Hofrhein" bis Oberibach, ehe wir rechts auf Schulbühl biegen. Nach etwa 1 km biegen wir scharf links ab. Vorbei an blühend grünen Wiesen und kühlen Schwarzwälder Waldstücken passieren wir den höchsten Punkt unserer Radtour. Wir fahren weiter geradeaus, bis wir Mutterslehen erreichen. In Mutterslehen biegen wir zwei Mal rechts ab und folgen der L150 Richtung St. Blasien in etwa 300 m. In einer scharfen Kurve biegen wir nach links ab und erreichen hier eine Hütte, die uns zur Rast einlädt. Weiter geht es nach links und danach nach rechts einen mit schmalen Kiesweg durch tiefsten Wald entlang nach St. Blasien-Ziegelfeld. Am Ende des Waldes kommen wir auf die Johann-Rothmeier-Straße und den Weißensteinweg, die uns durch die Siedlung des ruhigen Teils der Domstadt und auf die L150 führen. Um den Blasius-Dom zu besuchen folgen wir der L150 und der Beschilderung in Richtung Stadtmitte. Ansonsten überqueren wir die L150 und folgen dem geradlinigen Steinenbachweg durch den Wald in Richtung Ibacher Säge. Hier halten wir uns links und befahren eine schmale Gemeindestraße durch den Sägewald nach Horbach hinauf. In Horbach erwartet uns der Klosterweiher. Auf sonnigen oder schattigen Wiesenplätzen lädt er zum Verweilen oder zu einem Sprung ins kühle Wasser ein. Ebenso bietet sich eine Einkehrmöglichkeit direkt am Weiher. Unser Endpunkt Dachsberg-Wittenschwand ist von hier aus in einem Kilometer wieder zu errreichen.
Sicherheitshinweise
Bitte tragen Sie immer einen Helm.
Achten Sie auf den Straßenverkehr.
Führen Sie genug Flüssigkeit mit sich.
von
Dachsberg
Alle Rechte vorbehalten