Stadt.Wald.Fluss.Radtour rund um Tiengen
Leicht
Diese Rundtour führt durch 8 Ortsteile der Doppelstadt Waldshut-Tiengen. Sie führt von
Waldshut über Tiengen, Breitenfeld, Detzeln, Krenkingen, Aichen, Gutenburg und Gurtweil wieder an den Ausgangsort zurück. Sie kann mit der Rundtour West kombiniert werden und bringt den Radler durch alle 12 Ortsteile von Waldshut-Tiengen.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Beschreibung
Wir starten unsere Tour beim Bahnhof in Waldshut. Wir halten uns an die grünen Radschilder in Richtung Tiengen. Der Radweg führt parallel zur Bundesstraße B34 entlang bis zur Ampelanlage am Zoll. Wir überqueren diese und fahren auf dem Radweg in Richtung Tiengen bis zur Unterführung in Höhe Abzweigung Ettikon. Nach der Unterquerung der Straße halten wir uns links. Wir radeln über eine Bogenbrücke halten uns beim nächsten Radwegweiser rechts in Richtung Lauchringen, an der Wutach entlang bis zur historischen Holzbrücke in Tiengen. Dort biegen wir links ab und fahren an der Stadthalle Tiengen vorbei. Eine Servicestation für Radfahrer ist bei Bedarf nördliche der Stadthalle vorhanden. Wir fahren an der Kreuzung Wutachstraße und Berlinerstraße links und fahren in Richtung Stadtmitte auf der Wutachstraße. An der 2. Abzweigung fahren wir rechts in die Ostpreußenstraße ein und nehmen nach ca. 300 m die 2.Unterführung, die auch für Rollstuhlfahrer ausgewiesen ist. Dafür biegen wir nach der Ostpreußenstraße Nr.2 in die Mecklenburger Straße Nr.1 ein. Nach Unterquerung der Straße fahren wir achtsam auf dem Sulzerring rechts bis zur nächsten Kreuzung. Dort links in die Heckerstraße und dann rechts in die Hauptstraße. Beim Wegweiser in Richtung Breitenfeld biegen wir links ein und fahren an der Heilig Kreuz Kapelle vorbei. Die Tour führt über die mäßig befahrene Landstraße K6564 bis Ortsmitte Breitenfeld. Nach der Bushaltestelle, gegenüber dem Rathaus achten wir auf das Wanderschild Standort „Breitenfeld Oberdorf“. Dort biegen wir rechts ein und radeln an einem Reiterhof vorbei in Richtung Detzeln. Wir fahrenin den Ort Detzeln hinab und achten nach dem Wald am Standort Sportplatz Detzeln auf die Wanderschilder. Diese weisen uns rechts in Richtung Lederhosenhobel. Die grünen Radschilder leiten uns erst auf Schotterweg dann auf der Steinatalstraße durch den Ort. Am Wegweiser und Radschild in Richtung Krenkingen fahren wir links die steile Straße hoch. Wir radeln durch den Ort und folgen den Radschildern in Richtung Aichen. Dies ist der letzte Anstieg dieser Tour. Diese führt uns eine Weile auf der mäßig befahrenen Kreisstraße 6556 entlang. Auf Höhe der St. Sebastianskapelle überqueren wir achtsam die Straße. Vor der Talfahrt können wir bei der kleinen Kapelle eine Rast mit Weitblick einlegen. Weiter geht es in Richtung Aichen hinab. Im Ort bietet sich eine Einkehr an. Die Radschilder weisen uns in Richtung Gutenburg. Kurz vor dem Ort überqueren wir achtsam die Straße und fahren parallel zur Kreisstraße durch den kleinen Ort. Am Ortsausgang biegen wir nach der Brücke über die Schlücht links auf die vielbefahrene Schlüchttalstraße L 157 ab in Richtung Gurtweil. Am nächsten Kreisverkehr lassen wir die Radbeschilderung außer Acht und fahren an der 2. Ausfahrt in Richtung Waldshut. Am Ortsausgang wechseln wir rechts auf den Landwirtschaftsweg und fahren in Richtung Waldshut, Gewerbepark Kaitle. Wir radeln an einem Pferdehof vorbei und passieren links die Brücke. Hier achten wir auf die Rad- und Fußweg Schilder, überqueren die Straße und fahren rechts in die Gewerbeparkstraße. Wir durchfahren das nördliche Gewerbegebiet und kommen u.a. an den Firmen HVT und Gutex vorbei. Zuerst auf der Kupferschmidstraße, dann auf der Georg-Wittig-Straße und Lonza Ring. Die Radschilder führen uns wieder auf die Kupferschmidstraße und schließlich den Aarbergweg.
Am nächsten Radwegweiser fahren wir links in Richtung Waldshut, Freibad und Rhein-Camping. Hier treffen wir wieder auf die Ampelanlage am Zoll und überqueren die Konstanzer Straße auf dem markierten Radweg in das Gewerbegebiet Schmittenau. Wir halten uns in Richtung Camping-Platz und Freibad. Zuerst auf der Rheinbrückenstraße, dann Koblenzer Straße und Jahnweg. Auf dem Fernradweg Eurovelo 15 (EV15) kommen wir an diesen, direkt am Rhein gelegenen Anlagen vorbei. Der Minigolfplatz lädt zur Einkehr ein. Wir bleiben auf dem idyllischen Rheinweg bis zur Anlegestelle der Rheinfähre. Die Radschilder weisen uns rechts, die steile Zollstraße in Richtung Stadtmitte und Bahnhof Waldshut. Über die Bismarckstraße gelangen wir zum Bahnhof, unserem Ausgangsort zurück, oder können einen Abstecher in die Innenstadt machen, am Mehrgenerationenplatz einen schönen Blick auf den Rhein werfen und bei einer Erfrischung in der historischen Altstadt den Ausflug in die Höhen von Waldshut-Tiengen Revue passieren lassen.
Autorentipp
Plane Zeit für einen Abstecher auf den Hausberg von Tiengen, den 37 Meter hohen Aussichtspunkt in Stadtnähe ein. Jede Ortschaft hat eine hübsche Kirche oder Kapelle, die es zu besichtigen lohnt.
Wegbeschreibung
Die Tour führt von Waldshut nach Tiengen, über Breitenfeld, Detzeln, Krenkingen,Aichen, Gutenburg und Gurtweil wieder zum Ausgangsort zurück
Ausrüstung
Regen-, Sonnenschutz entsprechend der Wettervorhersage einplanen.
Sicherheitshinweise
Um Achtsamkeit wird gebeten, da der Radweg teilweise auf der Straße entlang führt. Es sind nicht nur reine Radwege.