Todtmoos – Wanderung: Zum Sankt Antoni
Mittel
Technisch einfache Rundwanderung durch Wälder und Wiesen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Im Passübergang Sankt Antoni besitzt das Wehratal mit den 13 Todtmooser Ortsteilen Anschluss an das benachbarte Wiesental. Hoch oben auf 1051 Metern steht ein kleines Gotteshaus von 1972, mit einer Bronzestatue des heiligen Antonius von Padua. Er gilt unter anderem als Schutzpatron der Reisenden. Den Weg zum Pass erwandern wir durch ausgedehnte Wälder, während der Abstieg vorwiegend in offenem Grasland erfolgt und durch kleine Ortschaften führt. Gegen Ende erfreuen wir uns am Rauschen des Sägebachs in der kleinen Rabenschlucht.
Wegbeschreibung
Zu Beginn der Tour steuern wir vom Busbahnhof in Todtmoos den nahen Sparkassenplatz in der Ortsmitte an. Hier angelangt biegen wir links auf die Hauptstraße ab und wandern der Länge nach durch den Ort zum Alten Kurpark. Der Kurparkweg führt uns ansteigend an den Todtmooser Ortsrand, wo wir am Wegweiser Katholisches Pfarramt zunächst scharf rechts und gleich danach halblinks abbiegen. Ansteigend leitet der Herrenkopftraufweg durch den Wald zur Zellermooshütte, die Unterschlupf bei Regen gewährt, bei Hitze spendet ein Brunnen Erfrischung. Nun nach links (es ginge auch geradeaus zum Pass) und eine Weile recht flach, ehe wir den Herrenkopfweg am Abzweig Unterm Herrenkopf nach scharf rechts wieder hinaufsteigen. Er führt uns direkt zur Sankt Antoni Hütte, einer weiteren Schutzhütte mit Brunnen am Weg. Von hier sind es nur noch wenige Minuten zum Sankt Antoni Pass mit der kleinen Kapelle.
Gemeinsam mit den Wegzeichen der Premiumstrecken Westweg und Lebküchlerweg wandern wir am Abzweig Kaltwasser vorbei zur L146 und auf der anderen Fahrbahnseite links versetzt weiter in den Ortsteil Lehen. Hier verabschieden wir uns von den vorhin genannten Wegen und steigen rechter Hand mit der gelben Raute in Richtung Mättle ab. Vom Abzweig Beim Tannenhof leiten mit der blauen Raute markierte Pfade und Wege durch offenes Grünland in einem Halbbogen durch die Nordflanke des Kirchenbergs zum Abzweig Beim Schwarzfelsen. Scharf linkshaltend gelangen wir zum oberen Ende der Rabenschlucht hinab. Das kleine Tälchen mit dem wild plätschernden Bachlauf präsentiert sich als idyllisches Finale dieser insgesamt eher lockeren Unternehmung. Abschließend wandern wir von der Freiburger Straße über den Schwimmbadweg und am Rathaus vorbei zum Sparkassenplatz und zum Busbahnhof in Todtmoos zurück.
Ausrüstung
Dem Wetter angepasste Kleidung, Proviant