Von Lienheim über die Höhen des Rügihau an den Rhein
Mittel
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Autorentipp
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz führt unser Weg in das Dorfzentrum zur Rheintalstraße. Dort folgen wir der gelben Raute nach rechts. Nach ca. 50 Meter überqueren wir die Rheintalstraße und folgen der gelben Raute in die Küßnacherstraße und gehen leicht ansteigend zwischen den Häusern bis wir nach rechts in die Weberstraße abbiegen. Wir erreichen nun die letzten Häuser von Lienheim und der Weg führt uns steil hinauf zum Sandhof. Hinter dem Hof bei den hohen Pappeln wandern wir nun mit der gelben Raute gut ausgeschildert weiter auf die Höhen des Rügihau.
Jetzt erwartet uns ein herrlicher Panoramaweg mit weiten Blicken in die Schweiz und ins Rheintal. Bevor er endet sollten wir auf einzigen Bank des Weges rasten und den grandiosen Blick hinunter ins Rheintal genießen. Wir sehen den Rhein mit den Reben des Weingutes Engelhof, der Rheinbrücke und dem "Oberen Turm" aus dem 13. Jahrhundert im mittelalterlichen Kaiserstuhl. Gut ausgeruht gehen wir in ca. 5 Minuten auf der Straße bis zum Rügihau.
Für den schattensuchenden Wanderer lädt im Wald ein Rastplatz mit Feuerstelle zur einer Pause ein. Der Wegweiser zeigt uns nun den Weg über den Hauackerhof zum Rohrhof und hinunter zu den Bercherhöfen. Von dort sind wir bald unten im Tal an der Rheintalstraße die wir überqueren. Im kleinen Ortsteil Guggenmühle geht es mit der gelben Raute ausgeschildert weiter und sind in wenigen Minuten beim Gästehaus Wasserstelz (Einkehrmöglichkeit) und der Burgruine Weisswasserstelz.
Dort beginnt nun der vielleicht schönste Abschnitt des Rheinuferwegs. Auf schmalem Pfad wandern wir direkt am Rhein durch alten lichten Baumbestand und Felsformationen. Eine Abbruchstelle ist mit Drahtseilen gut gesichert. Beim Steinlebachgraben führt uns der Weg vom Rhein auf Felder und Wiesen. Abzweigende Feldwege nach links oder rechts ingnorieren wir und bleiben auf unserem Weg bis uns die gelbe Raute wieder Richtung Rhein führt. Dort geht es etwas oberhalb des Rheins weiter an der Uferbepflanzung bis wir wieder direkten Zugang zum Rheinufer haben. Der folgende Wiesenweg ist anfangs nicht immer gut sichtbar. Führt uns aber nach ca. 30 Meter zum schönen naturbelassenen Pfad hinter Schilf und unter altem Baumbestand auf dem wir der gelben Raute folgend bis zum Schwimmbad Lienheim wandern. (Während der Badesaison einfache Einkehrmöglichkeit)
Nach dem Wegweiser geht es zwischen Schwimmbad und Campingplatz der gelben Raute folgend nun auf geteertem Sträßchen hinauf nach Lienheim wo wir uns bald wieder an unserem Parkplatz bzw. in der Ortsmitte befinden. Dort laden die Landgasthöfe Hirschen und Strauss zur Einkehr ein.
Ausrüstung
Weitere Informationen
Verkehrsamt Hohentengen Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen am Hochrhein
Tel.: 07742-853 50 Fax: 07742-853 15 EMail: verkehrsverein@hohentengen-ah.de
Schwarzwaldverein Lottsttetten