Waldshut-Tiengen: Rund um die Küssaburg
Mittel
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Beschreibung
Autorentipp
Wegbeschreibung
Wir verlassen diesen Wald und kommen durch den Forst Jungbannhau zum Dreitälerblick. Von hier aus eröffnen sich besondere Ausblicke, wie der beeindruckende Weitblick in Richtung Rheinebene und in Richtung Wutachtal.
Der Weg führt uns weiter durch die Wälder des Naturparks Südschwarzwald, bis an die Landstraße L162. An der kleine Ortschaft Bechtersbohl unterhalb der Küssaburg überqueren wir die Landstraße. Wir wandern auf dem Allmandweg durch Bechtersbohl und nehmen die Schloßbergstraße bergauf zur Ruine. Über einen kurzen Anstieg erreichen wir die Ruine Küssaburg, das Wahrzeichen der Region Klettgau, das auch heute noch viel von ihrer einstigen Macht ausstrahlt. Von der Küssaburg haben wir einen weiten Blick ins Land mit einem 360-Grad-Panorama.
Wir folgen dem Rundweg von der Burgruine nach Küssaberg, wo es diverse Einkehrmöglichkeiten gibt.
Nach dem Abstieg durchqueren wir Bechtersbohl erneut und wandern in Richtung Norden. Am Oberen Grundweg geht es links. Nun folgen wir dem Feldweg, der uns nach Oberlauchringen bringt. Auf der Bergstraße kommen wir in den Ort, wo wir nach halb links auf die Klettgaustraße abbiegen und die Wutach überqueren. An der Nordseite des Flusses wandern wir linker Hand bis nach Unterlauchringen. An der Lauffenmühle überqueren wir die Wutach erneut. Die ehemalige Mühle ist heute ein mordernes Textilunternehmen.
An der Uferpromenade der Wutach entlang kommen wir schließlich zum Ausgangspunkt zurück.