Wanderweg
• Rundtour
Wehr: Erdmannsweg
Leicht
2:00
h
6.74
km
120
m
120
m
Spannende Geo-Tour zwischen Hochrhein und Schwarzwald.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
2:00
h
Distanz
6.74
km
Aufstieg
120
m
Abstieg
120
m
Höchster Punkt
418
hm
Tiefster Punkt
346
hm
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights
Beschreibung
Der Dinkelberg besteht aus Karbonatgestein, welches in der Zeit des Muschelkalk vor etwa 240 Mio. Jahren entstanden ist. Die ertragreichen Böden werden intensiv landwirtschaftlich genutzt. Da der Gesteinsuntergrund anfällig für Korrosion ist lässt sich zudem ein breiter Formenschatz karstmorphologischer Prozesse beobachten. Einen wunderbaren Einblick dazu bekommt man in der Erdmannshöhle, die sich unmittelbar am Weg befindet.
Autorentipp
Die Erdmannshöhle zu besuchen ist das Highlight dieser Tour. Infos hinsichtlich Öffnungszeiten etc. finden Sie auf der Internetpräsenz der Gemeinde Hasel.
Wegbeschreibung
Unsere spannende Tour auf den Spuren der Geologie startet am Parkplatz bei der Mediathek in Wehr, 345m. Wir orientieren uns nach Norden, biegen zunächst links ab, dann rechts und schlendern durch die Stadtmitte bis wir links in die Schopfheimer Straße einbiegen. Über die Haseler Straße und die Seebodenstraße verlassen wir Wehr. Beim Neubaugebiet führt ein kleiner Pfad linker Hand hinauf und erreicht die Schilder des Erdmannsweges beim Wegweiser Stalden, 406m. Wir befinden uns nun auf den hügeligen Erhebungen des Dinkelbergs, einer Muschelkallplatte, die zu zahlreichen Karsterscheinungen neigt. Eine davon ist die kleine Einsturzdoline, die sich ein paar Meter rechts des Weges befindet und mittels Infotafel erläutert wird. Anschließend setzen wir unseren Weg nach Norden bis an den Ortsrand von Hasel, 400m, fort, wo wir links abbiegend über die Wehrer Straße rasch die Erdmannshöhle erreichen. Die Tropfsteinhöhle ist ein echtes Highlight auf dem Weg und unbedingt einen Besuch wert. Eine gute Stunde plus Wartezeit beim Einlass sollten wir dafür einplanen und auch eine Jacke mitehmen, denn die Temperaturen in der Höhle sind doch recht erfrischend. Nach dem Besuch in der Höhle schlendern wir gemütlich entlang der Hasel nach Süden, passieren einige Infostationen, darunter eine sehenswerte Karstquelle, und gelangen über die Straße Im Dörfle zurück nach Wehr. Nun nach links und entlang von Flienken- und Lachenstraße zur katholischen Pfarrkirche St. Martin, wo sich ebenfalls ein Blick ins Innere lohnt. Über die Kirchstraße kommen wir wieder in die Stadtmitte und über den bekannten Weg zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Ausrüstung
Keine besondere Ausrüstung erforderlich. Für den Besuch der Höhle ist warme Kleidung anzuraten.
Weitere Informationen
von
Wehr
Ferienwelt Südschwarzwald
·
CC BY-NC-SA