Wehr: Zwei-Burgen-Tour
Mittel
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Auf dieser Wanderung lernen Sie die kulturellen Schätze der Stadt Wehr kennen. Die Burgruine Werrach, auch Schlössle genannt, liegt auf einem Felssporn am Aufgang zum Hotzenwald. Sie wird erstmals 1098 erwähnt. In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts kam sie in den Besitz der Herren von Klingen. Auf Burg Werrach zeichnete der Minnesänger Walther von Klingen verschiedene Urkunden. Auf Burg Werrach befinden sich ein Informationspavillon zur Stadtgeschichte, eine Bronzetafel zur Geschichte der Ruine sowie der Sagenpfad am Schlössle.
Die Burgruine Bärenfels, früher auch Steinegg genannt, befindet sich am Eingang zur Wehraschlucht hoch oberhalb von Wehr am Aufgang zum Hotzenwald. Ihre Anfänge liegen im Dunkeln. Im 13. Jahrhundert scheint Burg Bärenfels in den Besitz der Herren von Schönau gelangt zu sein. Vom weithin sichtbaren Turm aus genießt man einen herrlichen Panoramablick über das Schweizer Jura, den Dinkelberg und das Wiesental.
Wegbeschreibung
Sie passieren die St.-Wolfgangskapelle, überqueren die Bundesstraße und folgen dieser für etwa 200m, bevor Sie rechts abbiegen. Nach kurzem Aufstieg biegen Sie links ab und folgen der Beschilderung zur Ruine Bärenfels. Nach etwa 30 Minuten Aufstieg erreichen Sie die Ruine Bärenfels. Gönnen Sie sich eine kurze Pause vor dem Abstieg in Richtung Burgruine Werrach.
Folgen Sie der Beschilderung - nach etwa 600 m biegen Sie rechts ab. Folgen Sie dem Waldweg für weitere 20 Minuten talwärts. Die Beschilderung führt sie ein kurzes Stück links hinauf, bevor Sie die erste Abzweigung auf der rechten Seite nehmen. Nach weiteren 600m beginnt rechterhand ein schmaler, mit gelber Raute ausgezeichneter, Pfad. Folgen Sie diesem, bis Sie den Wehrer Stadtteil Meierhof erreichen. Diesen durchqueren Sie bis zur Burgruine Werrach. Im Pavillon der Burgruine genießen Sie nochmals einen atemberaubenden Blick über Wehr, bevor Sie über den Sagenpfad in die Stadtmitte hinabsteigen.
Folgen Sie der Beschilderung bis zur Wehra und wandern Sie flussabwärts bis zur Abzweigung Waldstraße auf dem schon bekannten Weg zurück zum Kultur- und Verkehrsamt.
Ausrüstung
Planung und Anreise
Startpunkt
Rathausplatz
Endpunkt
Rathausplatz