Weilheim: Kloster- und Kreuz-Weg
Mittel
Nicht nur Kloster, Kirchen und Kapellen gibt es auf diesem Wanderweg zu entdecken. Natur, Ruhe und Botanik kann man auf diesem Weg genießen.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Beschreibung
Erlebe den spirituellen Teil des Rosenwanderweges. Nicht nur Kirchen, Kloster oder den Kreuzweg gibt es auf diesem Wanderweg zu entdecken. Genieße auf dem ersten Teil des Weges die Ruhe, schattige Wälder und schöne Aussichten. Die Nähe zur Natur lässt die Sorgen des Alltags vergessen.
Die erste Sehenswürdigkeit ist das Kloster Maria Bronnen, welches seit 1975 in der früheren Löchlemühle beteht. Im Brüderhaus des Klosters wurde die Kapelle Mariae Verkündigung im früheren Mahlraum der Mühle eingerichtet. Folgt man dem Weg weiter, kommt man an der 1984 erbauten Fatimakapelle vorbei, die zu Ehren der Gottesmutter errichtet wurde und in den Sommermonaten zu besonderen Gottesdiensten unter freiem Himmel einlädt. Von hier aus folgt man dem Kreuzweg. Auf dem Rückweg zum Ausgangsort, gibt es schöne Ausblicke in das Rheintal und die Schweiz.
Wer die Natur und die Einfachheit liebt, wird das Wandern auf diesem Wege genießen.
Autorentipp
Rosengärten und die barocke Kirche in Nöggenschwiel.
Ein Abstecher zur Straußenfarm in Außer-Ay.
Gret Stube in Nöggenschwiel - das etwas andere Cafe.
Wegbeschreibung
Vom Sportplatz Nöggenschwiel in westlicher Richtung entlang des Rosenwanderweges über die Grillhütte Nöggenschwiel bis zur Obere Stelle zum Vogelmättle. Achte auf die Hinweistafeln des Rosenwanderweges. Beim Vogelmättle nach links in den Grasweg vorbei am Biotop geradeaus durch den Wald bergwärts (unbefestigter Weg) bis zur Kreisstraße . Die Kreisstraße überqueren und den Weg links einschlagen. Dem talwärts führenden Weg "Zum Holzfeld" bis zur Ortsmitte von Ay folgen. Den Gehweg entlang der Kreisstraße nach links bis zur Abzweigung nach Außer-Ay gehen und diesem Weg bis zur Haselbachbrücke folgen. Nach der Haselbachbrücke nach links abbiegen und am Haselbach entlang bis zum Kloster Maria Bronnen gehen. Beim Kloster die Kreisstraße überqueren und bergwärts den Markierungen des Rosenwanderweges über die Fatimakapelle, entlang des Kreuzweges bis nach Oberbierbronnen folgen. Von dort nach links entlang der Teerstraße bergwärts und bei der Einmündung der Kreisstraße rechts bleiben. Bei der Abzweigung nach Nöggenschwiel gleich links in den talwärts führenden Feldweg einbiegen und am Ende des Feldweges nach rechts zurück zum Sportplatz Nöggenschwiel.
Der Wanderweg ist auf den Hinweistafeln des Rosenwanderweges mit einem gelben Punkt versehen. Ebenfalls kann man sich an die gelbe Raute halten.
Bei einem Abstecher zur Straußenfarm , sollte man in Außer-Ay nicht bei der Haselbrücke links abbiegen, sondern gerade aus, Richtung Straußenfarm gehen. Nach dem Aufenthalt auf der Farm, muss wieder zur Haselbachbrücke zurück gelaufen werden, um wieder auf den Wanderweg zu kommen.
Ausrüstung
Wanderschuhe, wetterangepasste Kleidung. Da es unterwegs keine Einkehrmöglichkeiten gibt, bitte an Getränke und Vesper denken!
Sicherheitshinweise
Der Weg ist nicht für Rollstuhlfahrer oder Kinderwagen geeignet.
11.05.2020
Liebe Wanderer
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Sturm- und Dürreschäden im Wald weiterhin für unkalkulierbare Gefahren und Risiken im Wald sorgen. Viele Wege konnten aufgrund der hohen Schadensmengen noch nicht freigelegt werden. Die Aufräumarbeiten werden ausgeführt, können aber noch andauern. Bitte Hinweise wie Sperrungen und Umleitungen unbedingt beachten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Im Bereich Vogelmättle liegen mehrere Bäume quer über dem Weg und ist nur sehr schwer passierbar. Eine Umleitung gibt es nicht.
Planung und Anreise
Startpunkt
Sportplatz Nöggenschwiel
Endpunkt
Sportplatz Nöggenschwiel